Die Gefahren eines Bienenstichs

Wie gefährlich ist ein Bienenstich?
Beim Gift der Biene handelt es sich um ein besonders starkes Eiweißgift. Man sagt, es sei das stärkste bekannte Eiweißgift. Daher ist ein Bienenstich nicht nur besonders schmerzhaft, sondern er kann allergische Personen sogar in eine lebensbedrohliche Lage bringen. Denn bereits ein Stich kann Allergiker, über normale allergische Symptome hinaus, in einen anaphylaktischen Schock versetzen.
Kann eine Biene beim Stich Krankheiten übertragen?
Nur äußerst selten kommt es bei einem Bienenstich zu einer Übertragung von Krankheiten. Dabei ist es auch nur möglich, wenn die Biene vor dem Stich auf einem infektiösen Material gesessen hat und dann eine Infektion auf mechanische Weise an sein Stichopfer weitergibt. Diese Gefahr ist aber so selten, dass wir es hier bei dieser grundlegenden Information belassen möchten und dazu raten, im Verdachtsfall einen Experten aufzusuchen.
Sind Kinder besonders in Gefahr?
Kinder sind besonders gefährdet, weil sie das Richtige Verhalten im Umgang mit Insekten erst lernen müssen und häufig zu unbedarft an sie heran gehen. Ungestüme Bewegungen können Bienen als Bedrohung empfinden und zustechen.
Außerdem sind auch Kinder besonders in Gefahr, wenn sie in der Natur essen oder trinken. Nur zu schnell haben sie eine Biene im Mund, weil sie aus einer Dose getrunken haben, die vorher offen herumgestanden hat. Und Stiche im Mund- oder Rachenraum sind besonders gefährlich, weil durch starke Schwellungen ein Ersticken drohen kann.
Was sollten Allergiker beachten?
Wenn jemand Allergiker ist, kann ein Bienenstich sogar lebensbedrohliche Folgen haben. Sobald Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von einer Biene gestochen wird und plötzlich über starke Beschwerden, wie Atemnot, extreme Schwellungen oder Herzrasen und Blutdruckprobleme klagt, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen, der ein entsprechendes Gegenmittel verabreichen kann. Es besteht nämlich die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks (Kreislaufversagen).
Allergiker, denen bekannt ist, dass sie eine Bienenallergie haben, sollten stets ihr Notfallmedikament bei sich führen und auch Begleitpersonen in die Anwendung bei einem Bienenstich einweisen, falls sie selbst nicht mehr in der Lage sind, das Notfallmedikament selbst einzusetzen.
Verwechslungsgefahr
Nicht nur der schmerzhafte Stich einer Biene, sondern auch eine bekannte Mandel-Sahne-Torte wird als Bienenstich bezeichnet.
Außer dem Namen haben die beiden Dinge aber nicht wirklich viel gemeinsam.
Nicht nur der schmerzhafte Stich einer Biene, sondern auch eine bekannte Mandel-Sahne-Torte wird als Bienenstich bezeichnet.
Außer dem Namen haben die beiden Dinge aber nicht wirklich viel gemeinsam.